- Vererbung - |
Prinzipiell neigen viele vom Menschen gezüchteten Tierrassen mit weiß oder Merlefaktor (beides Pigmentmangel) zur angeborenen Taubheit. Es ist also kein alleiniges Dalmatinerproblem, nicht mal ein reines Hundeproblem wie man an der weißen Perserkatze sieht. In der Liste des DALMAWEB werden 60 mehr oder weniger betroffene Hunderassen aufgeführt.
Folgende Aussagen sind meine persönliche Meinung, Erfahrung und rein subjektiv. Ich freue mich über Verbesserungsvorschläge und neue Erkenntnisse.
Der Verdacht:Lösungsansätze:
- In Würfen mit blauäugigen Welpen scheinen häufiger taube Welpen als in anderen Würfen, auch wenn nicht immer der Blauaugewelpe von Taubheit betroffen ist. Bestätigt wird das durch den viel größeren Anteil an tauben Welpen in den USA, wo es erlaubt ist, mit Blauaugen zu züchten, ja teilweise sogar gezielt darauf selektiert wird.
- Plattenhunde haben nachweislich weniger taube Nachkommen als Hunde ohne Platte (=großer, bei Geburt sichtbarer Farbfleck)
- Taubheit scheint mit Pigmentmangel zusammenzuhängen, da besonders Hunderassen mit weiß oder mit Merlefaktor (blue-merle, tigerschecke beim Dackel,...) betroffen sind.
- Es gibt Zuchtlinien oder auch einzelne Hunde, die vermehrt taube Nachkommen aufweisen.
Realität:
- Untersuchung aller Würfe auf einseitige oder beidseitige Taubheit
- Einreichen von Blutproben an die wissenschaftlichen Labors, die versuchen die betroffenen Gene zu lokalisieren, um später Genträger feststellen und aus der Zucht nehmen zu können.
- Zuchtausschluß für taube und einseitig taube Hunde.
- Zuchtausschluß nach Möglichkeit auch von Zuchttieren, die taube Geschwister haben und/oder taube Nachkommen, spätestens beim 2. Wurf mit tauben Welpen.
- Beschränkung aller Zuchthunde auf 5 Würfe, nur nach Bewertung der Nachkommen hinsichtlich Allergie, Epilepsie und Taubheit eine zweite und letzte Zulassung bei Rüden für 5 weitere Würfe möglich (ähnlich beim Hovawart)
- Verzicht auf Weiß-Scheckung -> rein braune, schwarze oder lemon Dalmatiner wie beim Labrador Retriever
Ausreden:
- Taube und einseitig taube Dalmatiner werden im VDH nicht zur Zucht zugelassen. Leider betrifft das jedoch nicht "Züchter" ohne Verein oder in den meisten nicht im VDH organisierten Vereinen.
- Blauaugen bzw. Birkaugen sind im VDH von der Zucht ausgeschlossen. Wieder gilt das meist nur im VDH!!
- Plattenhunde sollen zwar in die Zucht genommen werden, allerdings wünscht sich das scheinbar jeder vom anderen. Keiner möchte das selbst tun, weshalb man bereits versucht, Besitzer von Plattenhündinnen zur Dalmatinerzucht zu überreden. Schwache Leistung der alteingesessenen Züchter!
- Taube Nachkommen oder Geschwister werden von vielen Züchtern völlig außer acht gelassen, mit den verwandten Hunden munter weitergezüchtet.
- Die Taubheit wird "bekämpft", indem man taube Welpen ermordet, anstatt sie gegen Schutzvertrag und Kastrationsauflage abzugeben.
- Da diese Form der Taubheit nicht nur bei Hunden mit Pigmentmangel vorkommt und man bisher festgestellt hat, daß mehrere Gene an der Taubheit beteiligt sind, kann die Bestimmung der verantwortlichen Gene noch viele Jahre dauern.
Fazit:
- Man verzichtet auf Plattenhunde, da das die Färbung des Dalmatiners zu dunkel machen könne und man wert auf klar abgegrenzte Punkte legt. Zuviel Zeit sei darauf verwendet worden, um Platten aus der Zucht zu bekommen, um sie nun bewußt wieder hereinzunehmen.
(Platte war früher zuchtausschließender Fehler, aber kann ein Farbfehler wirklich wichtiger sein als Hörvermögen?)- Solange das Gen nicht bestimmt worden ist, sei Selektion in dieser Richtung (Ausschluß von Geschwistern und Elterntieren) Zeitverschwendung.
- Das Genpotential würde durch weitere Zuchtbeschränkungen zu klein. (Würde man jedoch alle zuchtzugelassenen Deckrüden wirklich verwenden, würde der Genpool eher erweitert. Hinzu käme eine tatsächliche Verwendung von Plattenhunden)
- Taube Welpen werden eingeschläfert, weil sie niemand haben möchte bzw. sie kein schönes Leben führen können. (Zum Glück ist das nicht wahr. Wäre es wahr, wäre die Zucht von Dalmatinern gesetzlich verboten=Qualzucht!)
- Taubheit sei ans weiß gebunden und da die scheckung Kern der Rasse sei, könne sie nicht bekämpft werden. (Mag sein, daß sie nie ausgerottet werden wird, aber stark verringern wäre möglich!)
Nur der Welpenkäufer kann die Rasse retten. Wenn nur noch dort ein Welpe gekauft wird, wo man taube Welpen nicht tötet und nicht mit Geschwistern tauber Welpen gezüchtet wird, hat die Rasse eine Chance. Wenn nur noch Welpen aus Würfen vermittelbar sind, wo alle Welpen audiometrisch untersucht sind, wird endlich eine realistische Statistik geschaffen werden. Leider bisher nicht in allen Vereinen für alle Welpen Pflicht! :-((